Fussreflexzonentherapie Fussreflexzonentherapie
  • Willkommen
  • Fußreflexzonentherapie
  • Indikationen
  • Über mich
  • News
  • FAQ
  • Kontakt
illu-01
illu-03
illu-02

Fußreflexzonentherapie

Körper und Seele ins Gleichgewicht bringen

- Fußreflexzonentherapie

Fußreflexzonentherapie

Die Fußreflexzonentherapie gehört zu den Ordnungstherapien und unterstützt die Selbstheilungskräfte des Menschen. Durch die Formenähnlichkeit eines sitzenden Menschen mit einem aufrecht stehenden Fuß kann der ganze Mensch im Fuß abgebildet werden. Somit lassen sich alle Systeme des Körpers auf den Fuß übertragen und von dort auch behandeln. Die Wirkung der Methode geht über den Körper hinaus und erfasst ordnend den ganzen Menschen, auch in seiner emotionalen Ebene.

Die Fußreflexzonentherapie wird laufend weiterentwickelt. Zonen wurden in den letzten Jahren präzisiert, die Behandlungsformen weiter optimiert und vor allem verfeinert. So passt sich die Methode an die immer komplexer werdenden Krankheitsbilder an. Sie kann an den vielschichtig erkrankten Menschen unserer Zeit individuell dosiert und mit guten Resultaten durchgeführt werden.


Die Behandlung an den Füßen empfinden viele Menschen als besonders wohltuend, gerade in der heutigen, sehr kopflastigen Zeit. Die Reflexzonentherapie am Fuß kann allein, in Kombination mit anderen Methoden und in Ergänzung zur klassischen Medizin durchgeführt werden.

Quelle: Hanne-Marquardt-Fussreflex 2023

- Indikationen


Bei folgenden Beschwerden kann die Fußreflexzonentherapie helfen:

  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Rückenschmerzen
  • Schmerzen des
  • Bewegungsapparates
  • Arthrosen
  • Frauenleiden
  • Belastungen von Mutter und Kind
  • Behandlung von Kindern
  • Störungen des Lymphsystems
  • Operationsvorbereitung und -nachsorge
  • Narben
  • Belastungen der Atemwege
  • Allergien
  • Autoimmunerkrankungen
  • Störungen des Verdauungssystems
  • Erkrankungen der Harnwege
  • Fehlfunktionen der Leber und Gallenblase

- Über mich

Die Grundlage meiner Arbeit ist meine Ausbildung zur Physiotherapeutin, die ich 2002 mit dem Staatsexamen abschloss. In den folgenden Jahren bildete ich mich in „Manueller Therapie“, „Manueller Lymphdrainage“ und “Pflanzenheilkunde“ fort.


Der Grossteil meiner Patienten begleitet mich schon seit Beginn meiner Tätigkeit. Neben der Krankengymnastik mit Patienten mit geistiger Behinderung liegt mein Fokus auf der Therapie von Patienten mit Lymphödemen.


Im Rahmen der regelmäßigen Fortbildungen entdeckte ich die Fussreflexzonentherapie, deren Vielfältigkeit der Indikationen mich beeindruckt hat. Ich begann die Ausbildung 2014 und legte 2016 die Prüfung ab. Seitdem therapiere ich mit Erfolg nicht nur neue Patienten sondern wende sie auch begleitend bei meinen Stammpatienten an.


Claudia Schmidt-Volkmar

- News

Rund um den Fußschmerz

Im Herbst 2024 nahm ich an der Fortbildung „Rund um den Fußschmerz“ teil. Durch falsche Schuhe oder stundenlanges Sitzen im Alltag leiden viele Menschen an Muskelverkürzungen. Im Laufe des Lebens können Fußfehlstellungen entsstehen, wie z.B. ein Hohlfuß, Hallux valgus oder Hammer- bzw. Krallenzehen. Mit der Fußreflexzonentherapie kann direkt ein betroffenes Gebiet bearbeitet und Linderung erreicht werden.

Kindergesundheit

Im Frühjahr 2024 besuchte ich die Fortbildung „Kindergesundheit“. Die Reflexzonentherapie eignet sich hervorragend schon für die Kleinen. 3-Monats-Koliken, Durchfall, Verstopfung oder Einschlafstörungen können auf diese Weise gut behandelt werden. Älteren Kindern kann mit der Reflexzonentherapie beim Zahnen, Kopfschmerzen, Infekten oder auch bei Spastiken geholfen werden.

Fußreflexzonentherapie bei Long Covid und Post Covid

Im Frühjahr 2023 besuchte ich den Thementag „Fußreflexzonentherapie bei Long Covid und Post Covid“. Bei diesem Krankheitsbild können viele verschiedene Organe involviert sein. Über die Fußreflexzonentherapie lassen sich alle betroffenen Gebiete gut finden und damit auch behandeln. Als unterstützende Maßnahmen wurden uns verschiedene Heilpflanzen empfohlen. Auch der Rosmarin, den wir als Gewürzpflanze kennen, wurde genannt. 2011 wurde der Rosmarin sogar zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Der Rosmarin stammt aus dem Mittelmeerraum und heißt übersetzt „Tau des Meeres“.

Seine Wirkungen:

  • durchblutungsfördernd
  • kurbelt den Kreislauf an
  • hilft bei Erschöpfungszuständen
  • cholesterinsenkend
  • fördert die Verdauung
  • stützt die Gedächtnisleistung

Rund um den weiblichen Zyklus

Jedes Jahr besuche ich Weiterbildungen zu speziellen Krankheitsbildern, die mit Fußreflexzonentherapie behandelt werden können.

Zum Beispiel nahm ich im Sommer 2022 am Thementag „Rund um den weiblichen Zyklus“ teil. Hier lernten wir, Frauen bei Zyklusanomalien, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit und Wechseljahrbeschwerden zu behandeln.

Über die Fußreflexzonen können alle betroffenen Organe erreicht und angeregt, beziehungsweise beruhigt werden. Über diese Therapie lässt sich wunderbar Einfluss auf den Hormonkreislauf nehmen. Neben der Behandlung lernten wir auch verschiedene Heilpflanzen kennen, die zusätzlich unterstützend genommen werden können. Hier fiel mir der Rotklee auf, da er in den meisten Gärten nur als Unkraut angesehen wird. Der Rotklee enthält pflanzliche Hormone, die dem menschlichen Östrogen ähneln und regulierend auf unseren Hormonspiegel wirken.

Weitere Wirkungen des Rotklees:

  • reguliert den Menstruationszyklus
  • fördert den Eisprung
  • reduziert Hitzewallungen
  • fördert die Durchblutung
  • reguliert den Cholesterinspiegel
  • verbessert den Schlaf

Neben diesen nahm ich auch an Fortbildungen zu folgenden Themen teil:

  • Wirbelsäulensyndrome
  • Immunsystemstärkung
  • Autoimmunerkrankungen
  • Sinnesorgane und Hirnareale

- FAQ

Was passiert bei der Erstbehandlung?

Bei der Erstbehandlung werden nach einer Anamnese alle Zonen an beiden Füßen sorgfältig auf Schmerzhaftigkeit überprüft. Die belasteten Zonen werden in eine Befundkarte eingetragen. In den Folgebehandlungen werden dann die abnormen Zonen erfasst und durch therapeutische Griffe umfassend behandelt.

Brauche ich ein Rezept?

Auch für die Fußreflexzonentherapie ist ein Rezept vom Arzt oder Heilpraktiker erforderlich. Da es sich jedoch um ein Privatrezept handelt, sollte die Ausstellung kein Problem darstellen.

Werden die Kosten von der GKV übernommen?

Leider übernehmen die Gesetzlichen Krankenkassen die Behandlung nicht, sie muss vom Patienten selbst getragen werden. Allerdings bieten manche Privatversicherungen eine Übernahme an.

Wie lange ist die Behandlungsdauer?

Eine Behandlung dauert 30 Minuten, dazu kommen 15 Minuten Nachruhe. Bewährte Mittelwerte für eine Serie: 6 bis 10 Behandlungen

Was kostet eine Behandlung?

Eine 30-minütige Behandlung mit 15 min Nachruhe kostet 40 €.

- Kontakt

Termine nach Vereinbarung

  • +49 (0) 6201 4949648

    C. Schmidt-Volkmar

    Impressum | Datenschutz | Cookie Richtlinien

    © 2023 Fußreflexzonentherapie – Claudia Schmidt-Volkmar

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}